Schwangerschaft und Entbindung (insgesamt 21 Vorlagen)
- Mutterschutz-Rechner: Berechnungshilfe für die Mutterschutzfrist
- Meldung der Schwangerschaft durch die Arbeitnehmerin
- Schwangerschaftsmeldung an das Arbeitsinspektorat
- Abschrift der Mutterschutzmeldung an das Arbeitsinspektorat für die Schwangere
- Mitteilung der Schwangerschaft an den Betriebsarzt
- Mitteilung der Schwangerschaft an den Betriebsrat
- Checkliste für den Arbeitgeber bei Schwangerschaft einer Arbeitnehmerin
- Ruhen der Überstundenpauschale während der Schwangerschaft
- Änderung der Lage der Arbeitszeit wegen schwangerschaftsbedingter Einschränkungen
- Informationsschreiben des Arbeitgebers über Beschäftigungsbeschränkungen von Schwangeren
- Mitteilung der Befristungsverlängerung infolge Schwangerschaft
- Meldung des vorzeitigen Schwangerschaftsendes durch die Arbeitnehmerin
- Meldung einer Fehlgeburt durch die Arbeitnehmerin
- Meldung einer Totgeburt durch die Arbeitnehmerin
- Meldung des bevorstehenden Beginns der Schutzfrist durch die Arbeitnehmerin
- Arbeits- und Entgeltbestätigung für Wochengeld
- Infoblatt an Schwangere vor Beginn der Mutterschutzfrist
- Meldung der Geburt durch die Arbeitnehmerin
- Checkliste für die Arbeitnehmerin nach der Geburt: Erforderliche Behördenmeldungen
- Schreiben an Arbeitnehmerin, die nachrichtenlos nach der Schutzfrist nicht erscheint
- Mitteilung der stillenden Mutter an den Arbeitgeber
Familienzeit („Papamonat“) (insgesamt 7 Vorlagen)
- Zehn Fragen und Antworten zur Familienzeit („Papamonat“)
- Vorankündigung einer Familienzeit („Papamonat“) durch den Arbeitnehmer
- Bekanntgabe des Antrittszeitpunktes der Familienzeit („Papamonat“) durch den Arbeitnehmer
- Mitteilung einer Familienzeit („Papamonat“) bei Frühgeburt
- Vereinbarung einer Familienzeit („Papamonat“)
- Antragsformular für den Familienzeitbonus („Papamonat“)
- Arbeitgeberbestätigung für den Familienzeitbonus („Papamonat“)
Karenz nach MSchG bzw. VKG (insgesamt 20 Vorlagen)
- Befristeter Angestelltendienstvertrag für eine Karenzvertretung
- Befristeter Arbeiterdienstvertrag für eine Karenzvertretung
- Bekanntgabe der Karenz durch die Arbeitnehmerin nach dem Mutterschutz
- Bestätigung der Karenz durch den Arbeitgeber
- Bestätigung der Nichtinanspruchnahme einer Karenz
- Karenzvereinbarung (Mutterschutzgesetz bzw. Väter-Karenzgesetz)
- Bekanntgabe einer Karenzteilung durch den Arbeitnehmer
- Bekanntgabe der Karenz für ein Adoptiv- oder Pflegekind
- Bekanntgabe der Karenzverlängerung durch die Arbeitnehmerin
- Bekanntgabe einer Karenz bei Verhinderung des anderen Elternteils
- Bekanntgabe des vorzeitigen Rückkehrwunsches aus der Karenz
- Bekanntgabe des Wegfalls der Karenzvoraussetzungen
- Aufforderung zum Dienstantritt nach Wegfall der Karenzvoraussetzungen
- Verlängerung der Karenz über die gesetzliche Dauer hinaus
- Vereinbarung mit Karenzrückkehrerin über Mitnahme von offenem Urlaub aus geringfügiger Beschäftigung
- Vereinbarung einer geringfügigen Beschäftigung während einer Elternkarenz
- Vereinbarung einer maximal 13-wöchigen Beschäftigung während der Karenz
- Schreiben an Arbeitnehmerin, die nachrichtenlos nach der Schutzfrist nicht erscheint
- Schreiben an Arbeitnehmerin, die nachrichtenlos nach Ende der Karenz nicht erscheint
- Arbeits- und Entgeltbestätigung für das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld
Elternteilzeit (insgesamt 20 Vorlagen)
- Geltendmachung eines Anspruchs auf Elternteilzeit durch den Arbeitnehmer („große Elternteilzeit“)
- Antrag des Arbeitnehmers auf eine vereinbarte Elternteilzeit („kleine Elternteilzeit“)
- Bestätigung der Elternteilzeit durch den Arbeitgeber
- Ruhen der Überstundenpauschale während der Elternteilzeit
- Schriftliche Elternteilzeitvereinbarung
- Ablehnung des Elternteilzeitwunsches durch den Arbeitgeber
- Zurückweisung eines fehlerhaften Elternteilzeitbegehrens durch den Arbeitgeber
- Ablehnung einer „großen Elternteilzeit“ durch den Arbeitgeber wegen nicht erreichter Grenzzahl
- Bestätigung über eine Arbeitnehmerkündigung während Elternteilzeit
- Bestätigung der Nichtinanspruchnahme einer Elternteilzeit
- Ergebnisaufzeichnung bei Nichteinigung über Elternteilzeit
- Antrag zur gütlichen gerichtlichen Einigung beim Arbeits- und Sozialgericht (Elternteilzeit)
- Klage des Arbeitgebers gegen beantragte Elternteilzeit
- Antrag auf Änderung der Elternteilzeit durch den Arbeitnehmer
- Verlangen einer Änderung der Elternteilzeit durch den Arbeitgeber
- Bestätigung einer Änderung der Elternteilzeit
- Befristete Fortsetzung der Teilzeit im Anschluss an eine Elternteilzeit
- Unbefristete Fortsetzung der Teilzeit im Anschluss an eine Elternteilzeit
- Rückkehr zur früheren Arbeitszeit während einer Elternteilzeit
- AMS-Förderung für die Einstellung einer Ersatzkraft während Elternteilzeit
Besondere Elternarbeitszeit (Lageänderung ohne Reduktion) (insgesamt 3 Vorlagen)
Beendigung von Dienstverhältnissen gemäß MSchG bzw. VKG (insgesamt 8 Vorlagen)
- Geltendmachung der schwangerschaftsbedingten Unwirksamkeit einer Kündigung nach Wegfall eines Hinderungsgrundes
- Meldung der Schwangerschaft nach einvernehmlicher Auflösung
- Mitteilung der schwangerschaftsbedingten Verschiebung der einvernehmlichen Auflösung
- Geltendmachung der schwangerschaftsbedingten Unwirksamkeit einer Kündigung binnen 5 Arbeitstagen
- Mutterschafts-/Vaterschaftsaustritt („Elternschaftsaustritt“)
- Klage auf Zustimmung zur Kündigung einer nach dem MSchG bzw. VKG geschützten Person
- Ersuchen des Arbeitnehmers um einvernehmliche Auflösung in der Elternteilzeit
- Einvernehmliche Auflösung während einer Elternteilzeit