Überlassung eines Firmenfahrzeugs (insgesamt 39 Vorlagen)
- KFZ-Sachbezugsrechner
- Vereinbarung über Lohnsteuerregress bei fehlendem Fahrtenbuch (für halben Sachbezug)
- Vereinbarung über die Arbeitnehmerpflicht zur ordnungsgemäßen Fahrtenbuchführung (für halben Sachbezug)
- Übernahmeprotokoll für Dienstfahrzeug
- Fahrtenbuch
- Information an den Arbeitnehmer über eine eingelangte Verkehrsstrafe
- KFZ-Sachbezugsrechner (Info)
- Dienstwagen ohne Privatnutzung
- Dienstwagen mit Privatnutzung
- Dienstwagen mit Privatnutzung und laufendem Kostenbeitrag des Arbeitnehmers
- Dienstwagen mit Privatnutzung und Anschaffungskostenbeitrag des Arbeitnehmers
- Vereinbarung über einen Kostenbeitrag zum Firmenauto während eines Krankenstandes
- Vereinbarung über ein Elektroauto als Dienstwagen
- Vereinbarung über ein Elektroauto mit Bezugsumwandlung
- Kostenersatzvereinbarung für das Aufladen des Firmenelektroautos
- Vereinbarung über die Kostenübernahme einer Ladeeinrichtung für das Firmenelektroauto
- Aufforderung zur Rückgabe des Dienstwagens
- Vereinbarung über die Rückgabe des Firmenautos während eines Krankenstandes
- Bestätigung der Privatnutzung eines Dienstwagens (für „Parkpickerl“)
- Bestätigung über die Befugnis zur Nutzung des Firmenfahrzeuges
- Bestätigung über die Befugnis zur Nutzung des Firmenfahrzeuges (englisch)
- Fragen-Antworten-Katalog betreffend Elektrofahrzeuge (ÖGK)
- Lohnsteuerliche Fragen zum Laden von Elektroautos (BMF)
- Lohnsteuerliche Fragen bei der Überlassung von Dienstfahrrädern (BMF)
- Zusatz zur Jobrad-Vereinbarung mit Bezugsumwandlung
- Jobrad (Leasing) mit Bezugsumwandlung
- Jobrad (Leasing) mit Nutzungsgebühr
- Jobrad (Leasing) ohne Nutzungsgebühr
- Jobrad (Arbeitgebereigentum) mit Bezugsumwandlung
- Jobrad (Arbeitgebereigentum) mit Nutzungsgebühr
- Jobrad (Arbeitgebereigentum) ohne Nutzungsgebühr
- Nettoausgleich bei Gewährung eines abgabepflichtigen Sachbezugs
- PKW-Vergütung (Car Allowance)
- Widerrufsrecht des Arbeitnehmers bezüglich Gehaltsabzug für eine Arbeitgeberleistung
- Rückgabeprotokoll bezüglich Firmenwagen (z.B. bei längerem Krankenstand)
- „Vollwertiges“ Lenkprotokoll gemäß § 5 Abs. 1 Lenkprotokoll-Verordnung
- „Vereinfachtes“ Lenkprotokoll gemäß § 5 Abs. 3 Lenkprotokoll-Verordnung
- Kostenersatzvereinbarung für die Privatnutzung eines Firmenwagens durch den Gesellschafter-Geschäftsführer
- Mitarbeiterinfo über SV-freie fiktive Fahrtkosten beim Firmenfahrzeug
Dienstliche Nutzung eines Privatfahrzeugs (insgesamt 3 Vorlagen)
Firmenparkplatz (insgesamt 5 Vorlagen)
- Klienteninfo zum Sachbezug Firmenparkplatz (Wien ab 1. März 2022)
- Mitarbeiterinfo über das Parken am Firmengelände
- Vereinbarung über die Zurverfügungstellung eines Firmenparkplatzes
- Verzicht auf die Nutzung des Firmenparkplatzes
- Widerrufsrecht des Arbeitnehmers bezüglich Gehaltsabzug für eine Arbeitgeberleistung
Werkverkehr (insgesamt 6 Vorlagen)
- Betriebsvereinbarung über die Gewährung von Öffi-Tickets
- Klienteninfo zur Kombination Öffi-Ticket mit Pendlerpauschale
- Abgabenfreie Kostenübernahme für „Öffi-Tickets“
- Praxisinformationen zum Jobticket
- Protokoll über die Nutzung eines Firmenfahrzeuges im Werkverkehr
- Nutzung eines Spezialfahrzeugs (Werkverkehr)
Dienstwohnung (insgesamt 5 Vorlagen)
Essensbons (insgesamt 3 Vorlagen)
Mitarbeiterrabatte (insgesamt 3 Vorlagen)
Firmenlaptop, Firmenhandy, Nutzung der Firmen-EDV (insgesamt 12 Vorlagen)
- Vereinbarung mit einem ausscheidenden Arbeitnehmer über Zugriff auf E-Mail-Adresse
- Regelung über Zugriff auf personalisierte E-Mail-Adresse nach Ausscheiden des Arbeitnehmers
- Übernahmebestätigung betreffend Laptop und Handy
- Vereinbarung über die Verwendung eines Firmenlaptops
- Vereinbarung über die Verwendung eines Firmenhandys
- Nutzung der Firmen-EDV bei einem freien Dienstnehmer
- Privatnutzungsverbot des Firmentelefons
- Richtlinie zur Nutzung der Firmen-EDV
- Bestätigungserklärung des austretenden Arbeitnehmers über Löschung aller privaten Daten im Firmen-E-Mail-Postfach
- Privatnutzungsverbot der Firmen-EDV (z.B. Internet, betriebliche E-Mail-Adresse)
- Vereinbarung über die dienstliche Nutzung privater Endgeräte („BYOD“)
- Vereinbarung über die Rechte am Social Media-Account