Hitzefrei, Siesta, Kühlungspflicht des Arbeitgebers

Linde Verlag Podcast (21.08.2023): Hitzefrei, Siesta, Kühlungspflicht des Arbeitgebers – Was ist möglich und wie ist das geregelt?
Die Sommer werden immer heißer. Unsere Geschäftsführer Birgit Kronberger und Rainer Kraft sprechen mit dem Linde Verlag über die Möglichkeiten, die in Österreich gegen die Hitze bestehen.

Salzburger Nachrichten (27.07.2023): Für Hitze gibt es keine Regeln

Viele Bestimmungen des Arbeitsrechts sind hundert und mehr Jahre alt. Klimawandel und Hitze waren damals kein Thema. Experten fordern Anpassungen.

Salzburger Nachrichten (08.07.2023): Sorgenfrei abschalten – unsere Geschäftsführer Rainer Kraft und Birgit Kronberger im Interview

Do’s und Don’ts für Arbeitnehmer und -geber: diese arbeitsrechtlichen Fragen gilt es rund um das Thema Urlaub zu beachten.

Tiroler Tageszeitung (11.05.2023): Uhr tickt bei Whistleblower-Regeln – unser Geschäftsführer Mag. Rainer Kraft im Interview

Ein neues Gesetz schützt Hinweisgeber in Betrieben vor Strafe und Vergeltung. Doch Experten warnen vor Lücken.

Kronen Zeitung (10.05.2023): Neue ORF-Gebühr wird auch die heimischen Firmen Millionen kosten

Ab dem kommenden Jänner zahlen nicht nur alle Haushalte die neue ORF-Abgabe, auch Unternehmen werden zur Kasse gebeten.

Salzburger Nachrichten (24.04.2023): Mit der Firma günstig zum Rad – unser Geschäftsführer Rainer Kraft im Interview

Immer öfter werden Fahrräder über die Firma geleast – in den bürokratischen Details stecken jedoch Fallen.

Medianet (21.04.2023): Jobrad statt Dienstwagen

Jobräder boomen, schaffen für Unternehmen aber gleichzeitig auch einiges an Bürokratieaufwand.

Medianet (07.04.2023): Gefeiertes Start-up

Unsere Geschäftsführerin Birgit Kronberger bekam für ihr Unternehmen die goldene Minerva in der Kategorie „Start-up/Shootingstar“.

Bezirksblätter Mattersburg (12.04.2023): Birgit Kronberger erreicht 1. Platz beim Minerva Award

Unsere Geschäftsführerin Birgit Kronberger hat beim Minerva Award in der Kategorie Startup/Shooting Star den 1. Platz erreicht.

Mattersburger BVZ (06.04.2023): „Shooting Star“ Birgit Kronberger

Unsere Geschäftsführerin Birgit Kronberger hat beim Minerva Award in der Kategorie Startup/Shooting Star den 1. Platz erreicht.

NEWS (31.03.2023): Birgit Kronberger gewinnt den Minerva Award in der Kategorie „Startup/Shootingstar“

Wirtschaft und Kultur würdigte die Sieger:innen des österreichischen Gender-Parity-Preises Minerva.

NIEDERÖSTERREICHERIN (März 2023): Nominiert für den Minerva Award

Unsere Geschäftsführerin Birgit Kronberger wurde vom Wirtschaftsmagazin „sheconomy“ für den Minerva Award nominiert. Die goldenen „Minervas“ werden im Rahmen einer großen ORF-Gala am 26. März feierlich verliehen.

Bezirksblätter Mattersburg (13.02.2023): Birgit Kronberger beim Minerva Award nominiert

Unsere Geschäftsführerin Birgit Kronberger wurde vom Wirtschaftsmagazin „sheconomy“ für den Minerva Award nominiert.

Niederösterreichische Nachrichten (04.01.2023): Großes Herz für kleine Tiere

Das Vorlagenportal spendet an das Tierheim Dechanthof in Mistelbach.

Bezirksblätter Burgenland (04.01.2023): Das Vorlagenportal feiert Jubiläum

Das Team des Vorlagenportals freut sich über das 5-jährige Jubiläum!

Trend Premium (28.10.2022): “Arbeitsrecht: Mehrarbeit bei Zeitumstellung verpflichtend“

Experten des Vorlagenportals für Arbeitsrecht beleuchten Zweifelsfragen bei Dienstzeiten in Nächten der Zeitumstellung.

Bezirksblätter Mattersburg (14.+15.09.2022): “Das Vorlagenportal für den nächsten Award nominiert“

Nach der Platzierung beim diesjährigen Constantinus-Award, dem großen Beratungs-, Buchhaltungs- und IT-Preis, darf sich das das Rohrbacher „Vorlagenportal für Arbeitsrecht und Personalverrechnung“ über die Nominierung beim Constantinus International Award freuen.

Der Standard (02.08.2022): “Was nach dem Quarantäne-Aus am Arbeitsplatz gilt“

Müssen Corona-Positive ohne Symptome seit 1. August arbeiten gehen? Und darf man aus Angst vor einer Ansteckung zu Hause bleiben? Ein arbeitsrechtlicher Überblick zum Ende der Quarantäne.

Salzburger Nachrichten (30.07.2022): “Rechtlich gut abgesichert in den Urlaub“

Was es für Unternehmen wie Belegschaft zu beachten gilt? Hier gibt’s die Antworten auf die wichtigsten Fragen.
Birgit Kronberger & Rainer Kraft im Interview.

Kurier (30.07.2022): “Mit Covid in die Arbeit?“

Das geplante Aus der Quarantäne für Covid-Positive ab 1. August stößt auf viel Kritik. Wie gehen die
Unternehmen damit um? Der KURIER hat sich umgehört.

Arbeitsrechtliche Fragen zum Quarantäne-Aus

Radio Wien (29.07.2022): Arbeitsrechtliche Fragen zum Quarantäne-Aus!
Geschäftsführerin Birgit Kronberger im Interview!

Burgenlands Wirtschaft (18.07.2022): “Constantinus-Verleihung 2022“

Zum 20. Mal wurden die Constantinus Awards des WKO-Fachverbandes Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT) verliehen.

Kurier (09.07.2022): “5 Fragen: Im Urlaub ist Abschalten Pflicht, nicht Kür“

Muss man dem Chef im Urlaub auf eine Mail antworten? Nein,sagt das Gesetz. Diese und
andere Fragen zum Urlaubsrecht beantworten Rainer Kraft und Birgit Kronberger vom
Vorlagenportal und die Arbeiterkammer.

trend.LAW (Juli 2022): “Steuerfreie Mitarbeitergewinnbeteiligung mit Rechtsunsicherheit“

Gastkommentar von unseren beiden Geschäftsführern Birgit Kronberger und Rainer Kraft.

BVZ Mittendrin (01.07.2022): “2. Platz für Rohrbacher Firma“

In den Wiener Sofiensälen wurden zum 20. Mal die Constantinus Awards des WKO-Fachverbandes Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT) verliehen. Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung wurde das burgenländische Unternehmen VP – Das Vorlagenportal für Arbeitsrecht und Personalverrechnung mit dem 2. Platz in der Kategorie Human Resources, Ethik & CSR ausgezeichnet.

ÖGZ – Österreichische Gastronomie- & Hotelzeitung (17.06.2022): “Kündigungsfristen: Vorsicht vor Klagen“

Der OGH hat ein Urteil zu den Kündigungsfristen im Hotel- und Gastgewerbe verkündet. Doch Wirtschaftskammer und Gewerkschaft legen dieses komplett unterschiedlich aus. Was tun?

Medianet (17.06.2022): “Gut gemeint“

Die steuerfreie Mitarbeitergewinnbeteiligung besteht seit 1. Jänner 2022. Die Probleme waren vorhersehbar.
Gastkommentar von unseren beiden Geschäftsführern Birgit Kronberger und Rainer Kraft.

Die Presse (28.05.2022): “Anreiz: Für alle oder keinen“

Steuerrecht. Kritik an der kürzlich eingeführten steuerfreien Gewinnbeteiligung: Sie lasse eine Belohnung einzelner Mitarbeitender nicht zu.

Fragen zur neuen Mitarbeiterbeteiligung

BMD Podcast (12.05.2022): Fragen zur neuen Mitarbeiterbeteiligung! Geschäftsführerin Birgit Kronberger im Gespräch mit BMD-Akademie-Leiter Roland Beranek!

Bezirksblätter Mattersburg (11.05.2022): “Constantinus: Erneut für Award nominiert“

Bereits 2020 hat das Vorlagenportal aus Rohrbach den Constantinus Award gewonnen.

 Arbeitsrechtliche Fragen zu den Corona-Gratis-Tests!

Radio Wien (07.04.2022): Arbeitsrechtliche Fragen zu den Corona-Gratis-Tests! Geschäftsführerin Birgit Kronberger im Interview!

Kronen Zeitung (01.02.2022): “Kurzarbeitern droht wieder Kürzung beim Urlaubsgeld“

Ein Bericht in der „Krone“ hat 2020 verhindert, dass Beschäftigte in Kurzarbeit weniger Urlaubs- und Weihnachtsgeld bekamen. Die Notregelung dagegen ist aber ausgelaufen, es drohen nun wieder Kürzungen, warnen Personalverrechnungsexperten vom „Vorlagenportal“.

Was gilt, wenn der Absonderungsbescheid zu spät kommt

Radio Wien (27.01.2022): Was gilt, wenn der Absonderungsbescheid zu spät kommt? Geschäftsführerin Birgit Kronberger im Interview!

Bezirksblätter Mattersburg (15.+16.12.2021): “Spendenscheck für Kinderhilfe“

Das Vorlagenportal für Arbeitsrecht und Personalverrechnung aus Rohrbach übergab eine großzügige Spende an die Ronald McDonald Kinderhilfe.

BVZ Mattersburg (02.12.2021): “FH-Lehrpreis geht an Birgit Kronberger & Rainer Kraft“

Juristisches Fachwissen zu erwerben, muss nicht langweilig sein. Der beste Beweis dafür ist das Siegerprojekt 2021 der Fachhochschule Wien der Wirtschaftskammer Wien (WKW) in der Kategorie „Innovative Lernmethoden“.

Bezirksblätter Mattersburg (01.+02.12.2021): “Prämierung mit FH Lehrpreis“

Birgit Kronberger und Rainer Kraft wurden mit dem Lehrpreis der FHWien der WKW ausgezeichnet.

Wiener Wirtschaft (25.11.2021): “Auszeichnung für innovative Lehre an der FHWien der WKW“

Die FHWien der WKW würdigt jedes Jahr innovative didaktische Projekte durch die Vergabe des Lehrpreises. Schwerpunkt in diesem Jahr waren Erfolgsrezepte für Standardlehrveranstaltungen und die Integration der Nachhaltigkeitsziele (SDGs) in die Lehre. Birgit Kronberger, Rainer Kraft und Doris Preyer wurden in der Kategorie „Einzelne innovative Elemente” ausgezeichnet.

Rechtliche Fragen zu 3G am Arbeitsplatz

Radio Wien (17.11.2021): Rechtliche Fragen zu 3G am Arbeitsplatz: Geschäftsführerin Birgit Kronberger im Interview!

Kronen Zeitung (13.11.2021): “Tücken bei der stufenweise Senkung der Lohnsteuer”

Die schrittweise Senkung der Lohn- und Einkommenssteuer ab Juli 2022 sowie Juli 2023 birgt für manche Beschäftigte sowie Selbständige Tücken. Zur Vereinfachung wendet die Finanz nämlich einen Durchschnittssteuersatz an. Wer im 2. Halbjahr mehr als davor verdient, steigt dadurch nicht gut aus.

Trend Premium (12.11.2021): “3G am Arbeitsplatz: Keine voreilige Lohnkürzung”

Kürzung des Entgelts bei Erscheinen am Arbeitsplatz ohne 3G-Nachweis, etwa von Arbeitsminister Kocher en passant ventiliert, ist laut Experten keineswegs ohne Weiteres möglich.

Report (+) Plus (09/2021): “Hilfe bei der Büroarbeit“

Birgit Kronberger und Rainer Kraft unterstützen im Personalbereich tätige Personen mit Textmustern und Vorlagen. Ihre Datenbank umfasst bereits über 1.500 Musterdokumente, sie wird laufend erweitert und stets an die aktuelle Rechtsprechung angepasst.

Burgenlands Wirtschaft (17.09.2021): “Auszeichnung des Vorlagenportals mit dem HIPE AWARD“

ERFOLG: Das Vorlagenportal für Arbeitsrecht und Personalverrechnung aus Rohrbach bei Mattersburg hat für seine Spitzenleistungen in den Hauptkategorien Qualität, Leistung, Service und Effektivität den HIPE AWARD 2021 (High Performance Award) bekommen.

Bezirksblatt Mattersburg (01.09.2021): “Bäume für Kenias Tiere“

Rohrbacher Unternehmen unterstützt Patrick Kilonzo Mwalua in seinem Kampf gegen das Leid in Kenia.

NÖN (01.09.2021): “Unternehmerin unterstützt Kenia“

Unternehmerin Birgit Kronberger spendete für Kenia – genauer schattenspendende Bäume für Wildtiere.

Bezirksblatt Mattersburg (21./22.07.2021): “Vorlagenportal weiter auf Erfolgskurs“

Die Freude könnte bei Birgit Kronberger und Rainer Kraft, den Geschäftsführern des Rohrbacher Unternehmens, nicht größer sein. Sie wurden für ihr Vorlagenportal für Arbeitsrecht und Personalverrechnung mit dem Hipe Award 2021 ausgezeichnet und zählen damit zu den 100 Top-Dienstleistern im deutschsprachigen Raum.

Der Standard (16.07.2021): “Endet der Urlaub in der Quarantäne?”

Die aktuellen Reisebestimmungen unterscheiden sich je nach Ferienland – und ändern sich laufend. Worauf Arbeitnehmer beim Urlauben in Corona-Zeiten achten sollten und was für Remote-Work gilt.
Unser Geschäftsführer Rainer Kraft im Interview mit dem Standard.

BVZ Mattersburg (15.07.2021): “Award für Vorlagenportal”

Der Erfolgslauf des Vorjahres geht weiter: Das Vorlagenportal für Arbeitsrecht und Personalverrechnung aus Rohrbach bei Mattersburg hat nach den im Jahr 2020 erhaltenen Preisen nun auch den HIPE AWARD 2021 (High Performance Award) verliehen bekommen.

Die Presse (02.07.2021): „Angeordneter Urlaub – nicht ganz unmöglich!“

Die Spielregeln des Urlaubsgesetzes gelten auch in wirtschaftlich schwierigen Zeiten, sagen Birgit Kronberger und Rainer Kraft.
Direkter Link zum Artikel: Angeordneter Urlaub – nicht ganz unmöglich | DiePresse.com

Trend Premium (25.06.2021): „In Österreichs Gesetzgebung ist der Wurm drin!“

Experten kritisieren zu viel Marketing und zu wenig Praxis-Expertise im Gesetzgebungsprozess anhand eines konkreten Beispiels.

BMD Interview - Vorlagenportal

BMD Podcast (10.05.2021): Was ist beim Einlangen einer Lohnpfändung zu beachten? Geschäftsführerin Birgit Kronberger im Gespräch mit BMD-Akademie-Leiter Roland Beranek!

Radio Wien (07.05.2021): Rechtliche Fragen zur Corona-Impfung bei Arbeitnehmern: Geschäftsführerin Birgit Kronberger im Interview!

Medianet (07.05.2021): „Hilfe mit großen Hürden“

Kurzarbeitsbonus für vom Lockdown betroffene Betriebe: Lohnverrechnungsexperten kritisieren Verwaltungsaufwand.
Unsere Geschäftsführerin Birgit Kronberger im Interview.

BMD Interview - Vorlagenportal

BMD Podcast (28.04.2021): Die Top 10 arbeitsrechtlichen Fragen zum Thema Homeoffice! Geschäftsführerin Birgit Kronberger im Gespräch mit BMD-Akademie-Leiter Roland Beranek!

Salzburger Nachrichten (01.04.2021): „Warum in Kurzarbeit manche mehr verdienen“

Der Anfang März beschlossene Kurzarbeitsbonus erweist sich in der Praxis als schwer umsetzbar.
Unsere Geschäftsführerin Birgit Kronberger im Interview mit den Salzburger Nachrichten. 

KURIER (01.04.2021): „Rasche COVID-Hilfen im Verwaltungschaos“

Bürokratie. Kurzarbeitsbonus gibt Experten Rätsel auf, Verlängerung des Härtefallfonds in der Warteschleife.
Unsere Geschäftsführerin Birgit Kronberger im Interview mit dem KURIER. 

Burgenländerin (02/2021): „BUSINESS NEWS: Constantinus Award“

Als einziges burgenländisches Unternehmen nominiert, hat Birgit Kronberger, GF von Kraft & Kronberger Fachpublikationen GmbH, mit ihrem „Vorlagenportal für Arbeitsrecht und Personalverrechnung“ den größten Preis in der Beratungs- und IT-Branche in Österreich, den Constantinus Award, in der Kategorie Personalverrechnung/Buchhaltung ins Burgenland geholt.

Medianet (29.01.2021): „careernetwork: Birgit Kronberger – Vorlagenportal“

Das 2017 gegründete Unternehmen punktet bei Österreichs großem Beratungs-, Buchhaltungs- und IT-Preis: Vorlagenportal – mit den Geschäftsführern Birgit Kronberger und Rainer Kraft – gewinnt beim Constantinus Award den 1. Platz in der
Kategorie Rechnungswesen und Personalverrechnung.

Report Plus (01/2021): „Innovatives Österreich: Hilfe bei Arbeitsrecht und Personalverrechnung“

Mobilität, Büroarbeit, Wohnen, Produktion und Handel – Digitalisierung und Technik verändern unsere Wirtschaft und Gesellschaft. Schön, dass auch kreative Köpfe und Unternehmen aus Österreich aktiv daran teilhaben.

Bezirksblatt Mattersburg (20./21.01.2021): „Award für Portal aus Rohrbach“

Für ihr „Vorlagenportal für Arbeitsrecht und Personalverrechnung“ wird die Kraft & Kronberger Fachpublikationen GmbH aus Rohrbach mit Österreichs großem Beratungs-, Buchhaltungs- und IT-Preis, dem Constantinus Award, ausgezeichnet. Die Geschäftsführer Birgit Kronberger und Rainer Kraft konnten in der Kategorie Rechnungswesen und Personalverrechnung die rund 70-köpfige Expertenjury mit ihrem Vorlagenportal überzeugen.

BVZ Mattersburg (21.01.2021): „Award für Rohrbacher Firma“

Das Vorlagenportal für Arbeitsrecht und Personalverrechnung darf sich über den Constantinus-Award, den größten Preis in der Beratungs- und IT-Branche in Österreich, in der Kategorie Personalverrechnung/Rechnungswesen freuen.

Bezirksblatt Gänserndorf (13.01.2021): „Österreichs Beratungs-, Buchhaltungs- und IT-Preis wurde vergeben“

Das Unternehmen „Vorlagenportal für Arbeitsrecht und Personalverrechnung“ konnte den Constantinus-Award in der
Kategorie Rechnungswesen & Personalverrechnung für sich entscheiden. Im Rahmen der feierlichen Preisverleihung wurde der Award an die im Bezirk Gänserndorf ansässige Geschäftsführerin Birgit Kronberger übergeben.

PULS24 (12.01.2021), PULS4 (15.01.2021): „1. Platz beim Constantinus Award“

Der 1. Platz beim Constantinus Award in der Kategorie Rechnungswesen & Personalverrechnung geht an das Vorlagenportal für Arbeitsrecht und Personalverrechnung. Geschäftsführerin Birgit Kronberger & Eva Friesl im Interview!

BVZ Mattersburg (14.01.2021): „Award für Firma“

Gr0ße Auszeichnung – Birgit Kronberger, Geschäftsführerin der Rohrbacher Firma, kann sich über den Preis in der Beratungs- und IT-Branche freuen.

Radio Wien (08.01.2021): Kann der Arbeitgeber seine Mitarbeiter zum Corona-Test zwingen? Geschäftsführerin Birgit Kronberger im Interview!

BÖB Journal (Dezember 2020): „Sonderbetreuungszeit 4.0“

Eigentlich ist es kurios: Anfang November 2020 erfolgte aus Anlass des damals bevorstehenden „Lockdown light“ eine politische Grundsatzeinigung auf diverse Änderungen zur Sonderbetreuungszeit, die rückwirkend per 01.11.2020 in Kraft treten sollen („Sonderbetreuungszeit 4.0“). Das betrifft vor allem die Schaffung eines Rechtsanspruchs für Arbeitnehmer, eine Verlängerung der möglichen Dauer von drei auf vier Wochen und die Erhöhung der Arbeitgeber-Erstattung von 50 auf 100% des fortbezahlten Entgelts. Was aber kein Politiker erwähnt: Die gesetzliche Finalisierung der geplanten Änderungen wird noch einige Zeit dauern, weil noch eifrig über manche weitere Details verhandelt wird.

medianet (11.12.2020): „Bürokratieexzesse“

Coronakrise, Lockdown und Regelungschaos: Gehalts- und Lohnverrechnung vor dem Kollaps. Wir präsentieren  die wichtigsten Ergebnisse unserer Umfrage und machen auf die unerträgliche Situation in der Personalverrechnung aufmerksam.

trend (Ausgabe 49, Dezember 2020): „Bürokratie: Personalverrechner vor Kollaps“

Mitarbeiter der Bereiche Personalverrechnung und Arbeitsrecht sehen sich durch Corona-Bürokratie massiv belastet. Wir präsentieren  die wichtigsten Ergebnisse unserer Umfrage und machen auf die unerträgliche Situation in der Personalverrechnung aufmerksam.

Insider (02.12.2020): „Kollaps der Gehalts- und Lohnverrechnung droht“

Steuerberater, Lohnbuchhalter & Co. sind seit Beginn der Krise im „Bergwerk“. Wir präsentieren  die wichtigsten Ergebnisse unserer Umfrage und machen auf die unerträgliche Situation in der Personalverrechnung aufmerksam.

Der Standard (28./29.11.2020): „Personaler ächzen in der Krise“

Eine aktuelle Umfrage unter fast 2000 Expertinnen und Experten konstatiert eine anhaltend große Arbeitsüberlastung in den Personalabteilungen. Kritik wird an der Verordnungspraxis geübt. Wir präsentieren  die wichtigsten Ergebnisse unserer Umfrage und machen auf die unerträgliche Situation in der Personalverrechnung aufmerksam.

OÖ Nachrichten (28.11.2020): „Arbeit für Personalverrechner stieg durch Corona-Krise massiv an“

Die Hälfte der Studienteilnehmer wollte im Lockdown Job wechseln. Wir präsentieren  die wichtigsten Ergebnisse unserer Umfrage und machen auf die unerträgliche Situation in der Personalverrechnung aufmerksam.

Kurier (26.11.2020): „Personalverrechnung vor dem Kollaps“

Bürokratie-Chaos wegen der Corona-Hilfen. Wir präsentieren  die wichtigsten Ergebnisse unserer Umfrage und machen auf die unerträgliche Situation in der Personalverrechnung aufmerksam.

Radio Wien (18.11.2020): Was Mitarbeiter bei einem positiven Corona-Test tun müssen! Geschäftsführerin Birgit Kronberger im Interview!

Wein4tlerin (Ausgabe 50, Winter 2020): „Für Birgit Kronberger ist 2020 ein echtes Erfolgsjahr“

Für Birgit Kronberger ist 2020 ein echtes Erfolgsjahr. Gemeinsam mit ihrem Geschäftspartner wurde sie mit dem LENA-Award ausgezeichnet. Ein weiterer Erfolg ist die Nominierung mit ihrem erfolgreichen Vorlagenportal für Arbeitsrecht und Personalverrechnung für den diesjährigen Constantinus.

Salzburger Nachrichten (07.11.2020): „Gibt es einen Anspruch auf Homeoffice?“

Was rechtlich zu beachten ist. Ein Artikel unserer Geschäftsführer Birgit Kronberger und Rainer Kraft.

Die Presse (31.10.2020): „Alte Dramaturgie nicht mehr gefragt“

Didaktik. Lehrende stehen derzeit vor großen Herausforderungen. Was für ihre didaktischen Leistungen ausgezeichnete Vortragende dazu zu sagen haben.

Salzburger Nachrichten (24.10.2020), Recht am Arbeitsplatz: „Corona-Impfung & Corona-Test“

Unsere Geschäftsführerin Birgit Kronberger beantwortet folgende Fragen: Fallen bei der Corona-Impfung Steuern für den Arbeitnehmer an? Ist die Kostenübernahme des Arbeitgebers für Corona-Tests steuerpflichtig?

Magazin Training (Nr. 7/November 2020): „LENA AWARD fur Spitzenleistungen in der Erwachsenenbildung verliehen“

Der Preis in der Kategorie „Innovative Lernkonzepte für die Weiterbildung der Zukunft“ wird für neue Projekte vergeben, die Elemente des Distance Learning beinhalten. Bewertet wird sowohl die Innovation in der Didaktik, als auch die lebendige Methodik und die Umsetzbarkeit in der WIFI-Praxis. Die Preisträger in dieser Kategorie, Birgit Kronberger und Rainer Kraft, überzeugten die Jury.

Bezirksblatt Mattersburg (14./15.10.2020): „LENA-Award geht nach Rohrbach“

Award für Erwachsenenbildung für Unternehmen aus Rohrbach

Radio Wien (14.09.2020): Herausforderung Kurzarbeitsabrechung! Geschäftsführerin Birgit Kronberger im Interview!

Kronen Zeitung (08.09.2020): „Chaos bei Lohnzetteln“

Hunderttausende Menschen waren und sind wegen Corona in Kurzarbeit. Ihren Lohnzettel verstehen die wenigsten, weil die Abrechnungen extrem kompliziert sind, kritisiert Steuerexpertin Birgit Kronberger.

Salzburger Nachrichten (17.08.2020): „Eine Steuersenkungmit Nebenwirkungen“

Coronahilfe: Im September landet die rückwirkende Entlastung auf dem Konto. Unser Geschäftsführer Rainer Kraft im Interview.

Wiener Zeitung (01.+02.08.2020): „Klimaanlagen in Corona-Zeiten nicht ganz unbedenklich“

Vor allem Anlagen, die Umluft statt Außenluft kühlen, könnten das Infektionsrisiko erhöhen.
Auch unser Geschäftsführer Rainer Kraft wurde in diesem interessanten Artikel zitiert.

BVZ Mattersburg (09.07.2020): „Nominierung für Vorlagenportal“

Als einziges burgenländisches Projekt wurde das Vorlagenportal aus Rohrbach für den diesjährigen Constantinus-Award nominiert.

personalmanager (Ausgabe 04/2020): „Verstecktes Körberlgeld: Weniger Netto vom Urlaubs- und Weihnachtsgeld“

Uns Österreichern ist das Urlaubs- und Weihnachtsgeld heilig. Auch deren steuerliche Begünstigung ist uns seit Jahrzehnten ans Herz gewachsen und ebenso fixer Bestandteil unseres Landes wie Sachertorte, Wiener Schnitzel und Lederhose. Was vielen Menschen aber nicht bewusst ist: Die Steuerbegünstigung von sechs Prozent für unser geliebtes Urlaubs- und Weihnachtsgeld, die uns ein deutlich höheres Netto beschert, ist immer häufiger in Gefahr.

Radio Wien (26.06.2020): Auslandsurlaub während Corona? Geschäftsführerin Birgit Kronberger im Interview!

Bau & Immobilien Report (Ausgabe 06/2020): „Trends, Technik, Innovation: Hilfe bei Arbeitsrecht und Personalverrechnung“

Die Datenbank www.vorlagenportal.at bietet mehr als 1.100 Vorlagen und Textmuster für alle Bereiche des Arbeitsrechts und der Personalverrechnung. Sämtliche Vorschriften rund um die Corona-Krise wurden jetzt in einem eigenen »Hilfspaket« gebündelt.

Radio Wien (22.06.2020): Weniger Weihnachtsgeld wegen Kurzarbeit? Geschäftsführerin Birgit Kronberger im Interview!

Kronen Zeitung (20.06.2020): „Krone-Erfolg: Kürzung bei Weihnachtsgeld abgewendet“

Hunderttausende Menschen, die in Kurzarbeit sind, können aufatmen: Nach dem gestrigen „Krone“-Bericht, wonach ein höherer Steuerabzug bei Urlaubs- und Weihnachtsgeld droht, verspricht der Finanzminister nun eine Reparatur. Die Opposition macht Druck.

Kronen Zeitung (19.06.2020): „Kurzarbeit bedroht Weihnachtsgeld!“

Bis zu 1,3 Millionen Beschäftigte sind oder waren in Kurzarbeit. Vielen von ihnen droht dadurch aber eine Kürzung bei Urlaubs- und Weihnachtsgeld, warnen Experten. Diese kann Hunderte Euro ausmachen. Grund ist, dass wegen des geringeren Kurzarbeitslohns ein Steuervorteil verloren gehen kann.

medianet (12.06.2020): „Weniger Netto vom Urlaubsgeld?“

Gastbeitrag über die schleichende Steuererhöhung oder das versteckte Körberlgeld für den Finanzminister.

Volksblatt (09.06.2020): „Firmen suchen Vorlagen für Anträge“

Einen Ansturm auf ihre Online-Formulare erlebt derzeit die burgenländische Firma Vorlagenportal. Auf der Webseite der Firma sind Facherläuterungen und Formulare prägnant zusammengefasst. Die Anfragen schnellen laut den beiden Geschäftsführern Birgit Kronberger und Rainer Kraft von 420 pro Tag im Februar auf zeitweise bis zu 5900 nach oben.

Die Presse (30.05.2020): „Verträge auf Knopfdruck“

Vertragsmuster und Vorlagen sind unter Juristen kleine Heiligtümer – man teilt sie nur mit Freunden. Besonders gefragt in den vergangenen Tagen sind Muster für die Aufzeichnung der Ausfallstunden für die Kurzarbeitsbeihilfe, generelle Vorlagen zur Corona-Kurzarbeit und Mitarbeiterinfos über nachteilige Auswirkungen der Kurzarbeit auf die Sonderzahlungsbesteuerung…

Premium Trend (29.05.2020): „Die Amtsschimmelzähmer“

Das „Vorlagenportal für Arbeitsrecht und Personalverrechnung“ bietet tagesaktuelle Hilfe auch in der Corona-Bürokratie und verzeichnet rasant steigende Anfragezahlen.

NEW BUSINESS (Ausgabe Mai 2020): „Run auf Expertenwissen“

In Krisenzeiten sind fundierte Auskünfte gefragter denn je. Besonders im Bereich Arbeitsrecht und Personalverrechnung liefert rasch verfügbares Know-how eine entscheidende Grundlage.

personalmanager (Ausgabe 03/2020): „Steuerfreie Corona-Prämien – Für alle oder doch nicht?“

Das dritte Covid-19-Gesetzespaket legt fest, dass Bonuszahlungen an Mitarbeiter, die Arbeitgeber aufgrund der Corona-Krise zusätzlich leisten, bis zur Höhe von 3.000 Euro von Lohnsteuer und Sozialversicherung befreit sind. Umstritten ist jedoch der Adressatenkreis der Steuerbegünstigung. Wer darf eine Corona-Prämie abgabenfrei beziehen?

Wiener Zeitung (09.05.2020): „Schwitzen oder schlechter schützen“

Seit diesem Monat sind statt eines Mund-Nasen-Schutzes auch Visiere erlaubt – Experten halten sie aber für weniger effizient. Sämtliche Corona-Schutzmaßnahmen müssen für den Arbeitnehmer jedenfalls zumutbar sein.
Mag. Rainer Kraft im Interview

Wiener Zeitung (08.05.2020): „Zögerliche Rückkehr ins Büroleben“

A1, Erste Bank oder die Post wagen sich nur schrittweise zurück ins Büro. Nach der Krise könnte Homeoffice weiter verbreitet bleiben – arbeitsrechtlich ist allerdings noch einiges unklar.
Mag. Rainer Kraft im Interview

Österreich baublatt (Ausgabe April 2020): „Corona: Vorlagenportal bietet Know-how-Hilfspaket“

In der derzeitigen Corona-Krise benötigen Unternehmen schnelle und aktuelle Informationen in Sachen Arbeitsrecht und Personalverrechnung. Aus diesem Grund hat sich das Vorlagenportal (VP) www.vorlagenportal.at entschlossen, die derzeitigen Vorschriften zu bündeln.

Salzburger Nachrichten (18.04.2020): „Sind die Coronaprämien steuerfrei?“

Wer jetzt besonders gefordert ist, bekommt oft ein „Zuckerl“.
Die Frage ist nur, für wen die Steuerbegünstigung nun überhaupt gilt.

medianet (17.04.2020): „Hilfspaket – Know-how für Personalisten“

Unternehmen brauchen jetzt schnelle und aktuelle Informationen in Sachen Arbeitsrecht und Personalverrechnung. Aus diesem Grund hat sich das Vorlagenportal entschlossen, die derzeitigen Vorschriften zu bündeln.

ARD (17.04.2020): „Steuerfreie Corona-Prämien für alle – oder doch nicht?“

Im Rahmen des dritten gesetzlichen COVID-Maßnahmenpakets wurde im EStG und im ASVG ausdrücklich verankert, dass Zulagen und Bonuszahlungen an Mitarbeiter, die vom Arbeitgeber aufgrund der COVID-19-Krise zusätzlich geleistet werden, bis zu € 3.000,- von der Lohnsteuer und der Sozialversicherungsbeitragspflicht befreit sind. Rechtlich noch nicht ganz geklärt ist die wichtige Frage, wer von der Begünstigung profitieren kann. Hier gehts zum Online-Beitrag.

Salzburger Nachrichten (11.03.2020): „Interview: Coronavirus – Was arbeitsrechtlich zu beachten ist“

Welche Ansprüche haben Arbeitnehmer, wenn Schulen geschlossen werden? Und was ist, wenn man in Quarantäne muss?

Salzburger Nachrichten (07.03.2020): „Das Kreuz mit dem Familienbonus Plus“

Vorsicht beim Steuerausgleich: Nicht nur bei den atypischen Familienverhältnissen steckt der Teufel im Detail.

Salzburger Nachrichten (15.02.2020): „Wenn das Coronavirus die Arbeit befällt“

Wozu sind Arbeitgeber verpflichtet und welche Rechte haben die Arbeitnehmer?

Salzburger Nachrichten (30.11.2019), Recht am Arbeitsplatz: „Freizeit in der Kündigungsfrist“

Unsere Geschäftsführerin Birgit Kronberger beantwortet folgende Fragen: Wann darf man in der Kündigungsfrist frei nehmen? Wie viel Freizeit steht dem Arbeitnehmer zu? Ist dieser Anspruch an die Arbeitssuche gebunden? Kann der Arbeitnehmer den Zeitraum selbst bestimmen?

personalmanager (Ausgabe 06/2019): „Weihnachtsfeiern: Rechtsfragen aus der Praxis“

In vielen Unternehmen gehören Weihnachtsfeiern und damit verbundene Geschenke für die Mitarbeiter zur liebgewordenen Tradition. Das fördert Arbeitsklima und Zusammengehörigkeitsgefühl und hebt zudem die Motivation der Mitarbeiter. Damit die Weihnachtsfreude ungetrübt und ohne ein arbeits- oder abgabenrechtliches „Nachspiel“ bleibt, sollten Arbeitgeber aber einige Details beachten.

personalmanager (Ausgabe 05/2019): „Papamonat – 10 Fragen und Antworten“

Eine Novelle zum Väter-Karenzgesetz hat einen gesetzlichen Anspruch auf den Papamonat eingeführt. Wie sehen die Regelungen genau aus? Wir haben zehn Fragen und Antworten zusammengestellt.

Salzburger Nachrichten (10.08.2019): „Papamonat? Gern! Aber…“

Novelle zur Väterkarenz. Erstmals besteht ein gesetzlicher Anspruch auf den Papamonat. Und was sonst noch neu ist.

Salzburger Nachrichten (06.07.2019): „Gibt es ein Recht auf Rauchen in der Arbeit?“

Wie Gewohnheitsrecht entsteht. Zigaretten sind kein Grundrecht – außer sie werden zur „betrieblichen Übung“. Aber was ist das überhaupt?

Salzburger Nachrichten (23.02.2019), Recht am Arbeitsplatz: „Elternkarenz“

Unsere Geschäftsführerin Birgit Kronberger beantwortet folgende Fragen: Wann muss eine Elternkarenz angemeldet werden? Wann entsteht der Kündigungs- und Entlassungsschutz? Wie lange darf man in Karenz gehen? Kann man die Karenz verlängern?

personalmanager (Ausgabe 06/2018): „Arztbesuche – Grundsätze der bezahlten Freistellung vom Dienst“

Eine in der Praxis häufig gestellte Frage ist, ob und in welchem Ausmaß Arbeitnehmer Arztbesuche, Therapietermine, Zahnbehandlungen und dergleichen während der Arbeitszeit wahrnehmen dürfen. Unklar ist zudem häufig, inwieweit die Wegzeiten zum und vom Arzt als fortzahlungspflichtige Zeiten zu werten sind. Wie so oft bei arbeitsrechtlichen Fragen lautet die Antwort: „Es kommt darauf an“. Zur Orientierung werden die wesentlichen Grundsätze zur Fragestellung dargestellt und
diese anhand konkreter Fallvarianten erläutert.

Salzburger Nachrichten (11.08.2018), Recht am Arbeitsplatz: „Kündigung, Ausbildung, Krankenstand, Prozess“

Unsere Geschäftsführerin Birgit Kronberger beantwortet folgende Fragen: Welche Kündigungsfristen hat ein Angestellter? Wie lange müssen Lehrlinge im Betrieb behalten werden? Wenn das Arbeitsverhältnis im Krankenstand aufgelöst wird. Darf man Dartpfeile auf das Foto des Chefs werfen?

Salzburger Nachrichten (02.06.2018): „Sind Arztbesuche Arbeitszeit?“

Nur unter bestimmten Voraussetzungen. Gerade in arbeitsrechtlichen Fragen fällt die Antwort selten eindeutig aus.

Salzburger Nachrichten (12.05.2018), Recht am Arbeitsplatz: „Rauchen““

Unsere Geschäftsführerin Birgit Kronberger beantwortet folgende Fragen: Darf in Büroräumen geraucht werden? Sind E-Zigaretten am Arbeitsplatz erlaubt?