KFZ-Sachbezugsrechner (Info)
Für die Ermittlung des Sachbezugs „Privatnutzung Firmen-Kfz“ ist gemäß § 4 Sachbezugswerteverordnung wie folgt zu unterscheiden:
- Fahrzeuge mit ei […]
Für die Ermittlung des Sachbezugs „Privatnutzung Firmen-Kfz“ ist gemäß § 4 Sachbezugswerteverordnung wie folgt zu unterscheiden:
Normalerweise führt die dem Arbeitnehmer eingeräumte Möglichkeit, ein Firmen-KFZ privat zu nutzen, zu einem abgabepflichtigen Sachbezug (§ 4 Abs. 1 Z. 1 und 2 Sachbezugswerteverordnung). Bei Privatnutz […]
Normalerweise führt die dem Arbeitnehmer eingeräumte Möglichkeit, ein Firmen-KFZ privat zu nutzen, zu einem abgabepflichtigen Sachbezug (§ 4 Abs. 1 Z. 1 und 2 Sachbezugswerteverordnung). Bei Privatnutz […]
Überlässt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer ein Firmenfahrzeug auch zur privaten Nutzung, ist dies als arbeitsrechtliches Entgelt (vgl. z.B. OGH 17.03.2004, 9 ObA 101/03y) und i.d.R. auch als abgabe […]
Überlässt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer ein Firmenfahrzeug auch zur privaten Nutzung, ist dies als arbeitsrechtliches Entgelt (vgl. z.B. OGH 17.03.2004, 9 ObA 101/03y) und i.d.R. auch als abgabe […]
Überlässt der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer ein Firmenfahrzeug auch zur privaten Nutzung, ist dies als arbeitsrechtliches Entgelt (vgl. z.B. OGH 17.03.2004, 9 ObA 101/03y) und i.d.R. auch als abgabe […]
Wenn einem Arbeitnehmer ein Firmenfahrzeug zur Privatnutzung zur Verfügung gestellt wird, führt dies (außer es handelt sich um ein Elektrofahrzeug) zu einem abgabepflichtigen Sachbezug (siehe § 4 Sachbezug […]